Die Gemüsesuppe ist ein klassisches, veganes Rezept – daher darf sie hier nicht fehlen.
Sie ist ein typisches Beispiel dafür, dass vegane Rezepte schon immer gesellschaftsfähig waren.
Klassische Gemüsesuppe
100g Nudeln
2 Würfel Gemüsebrühe
1,2 Liter Wasser
1,5cm Stück geschälten Ingwer
1 Knoblauchzehe
1 Zucchini
1 Kartoffel
1 Champignon
2 Karotten
1 Zwiebel
3 Tomaten, klein geschnitten
1 TL Paprikapulver, edelsüß
1ms Paprikapulver Rosenscharf
1 EL Olivenöl
Pfeffer, Salz, frische Kräuter
Den EL Ölivenöl in einen großen Topf geben und heiß machen. Währenddessen die Zwiebel in kleine Stücke schneiden und in dem Topf anschwitzen. Den Ingwer und die Knoblauchzehe in kleine Stückchen schneiden und dazu geben.
Das Wasser erhitzen und mit in den Topf geben. Die Möhren schälen, in kleine Stücke schneiden und dazu geben.
Die beiden Gemüsebrühwürfel in das kochende Wasser werfen. Die Zucchini in Stücke schneiden und mit den Nudeln zur Suppe geben. Die Kartoffel in Scheiben hobeln (also sehr dünne Scheiben), zugeben und das Ganze 20 Minuten köcheln lassen.
Den TL Paprika Edelsüß und die Messerspitze Paprika Rosenscharf zusammen mit den drei klein geschnittenen Tomaten und dem Champignon (in dünne Scheiben geschnitten) dazu geben.
Noch einmal 10min köcheln lassen.
Bei Bedarf mit Pfeffer und Salz nachwürzen – und die verbliebenen frischen Kräuter (sofern vorhanden) hinzufügen.
Einer Gemüsesuppe tut es gut nach der Zubereitung noch mal ein- bis zwei Stunden zu ziehen, bevor sie erneut aufgewärmt und gegessen wird.