Wenn ich für Besucher koche, sage ich nichts darüber, dass das Gericht vegan wird.
Es merkt keiner
Kartoffel Wedges
KARTOFFELN
Knapper Löffel Cayennepfeffer
3 EL Paprikapulver Edelsüß
1,5 EL Salz
1,5 TL Kreuzkümmel
1,5 TL Pfeffer, schwarz, grob
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
8 EL Olivenöl
1,5 kg Kartoffeln
etwas Wasser
TOMATENSALAT
1,5 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1 TL Senf
6 Tomaten
1 Zwiebel
frisches Basilikum (oder Petersilie oder Schnittlauch)
Den Ofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.
Die Kartoffel waschen und der Länge nach vierteln - wer möchte kann sie vorher schälen.
Den schwarzen Pfeffer, den Cayennepfeffer sowie das Paprikapulver und den Kreuzkümmel mit dem Salz und dem Olivenöl zu einer Paste verrühren. Sie muss von der Konsistenz her noch streichbar sein - ggfs. mit wenig Wasser nachhelfen - die härteren unter uns kippen stattdessen noch etwas Öl dazu.
Die Zwiebel und den Knoblauch mit einem Schluck Wasser pürieren. Das Ergebnis mit der Paste verrühren.
Die Kartoffeln mit der runden Seite nach unten auf einem oder mehreren Backblechen verteilen und mit der Paste bestreichen.
Alles 35-45 Minuten backen.
Ich würde empfehlen ein bis zweimal zwischendurch die Kartoffelecken vom Backblech lösen.
TOMATENSALAT
Während die Kartoffeln vor sich hin backen können wir 1,5 EL Olivenöl in eine Schüssel träufeln, eine Knoblauchzehe in kleinste Stückchen schneiden (oder zerquetschen) und diese in das Öl mischen. Einen TL Senf dazugeben und vermischen. Die sechs Tomaten in kleine Stücke schneiden und ebenfalls in die Schüssel packen. Dann noch eine Zwiebel in so kleine Stücke schneiden, wie es irgendwie geht.
Zuletzt so viele Basilikumblätter reinschnipseln wie man möchte - ich nehme 8-10.
Alles umrühren und zu den Kartoffel-Wedges servieren.