Lebensmittel aus der Region helfen den Öko-Fußabdruck zu verringern. Bio-Lebensmittel produzieren weniger Co2, da auf synthetische Düngemittel verzichtet wird.
Ein Bio-Kiwi aus Neuseeland ist zwar Bio, aber nicht Öko.
Kichererbsen mit Spinat und Reis
1 Tasse Reis
2 EL Öl
3 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer, 3 cm frisch
1 TL Koriander
2 TL Kreuzkümmel
½ Bio-Zitrone
1 Dose Kichererbsen
1 Dose Tomaten
225 g Spinat
Den Reis wie gewohnt in einem kleinen Topf kochen: Zwei Tassen Wasser mit einem Würfel Gemüsebrühe und einer sehr klein geschnittenen Knoblauchzehe aufkochen.
Die Tasse Reis hinzufügen. Alles zusammen 20 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen, dabei den Deckel ein kleines bisschen offen lassen.
Nach den 20 Minuten sollte das Wasser weg, und der Reis fertig sein.
Den Ingwer schälen.
Die zwei Knoblauchzehen und den Ingwer sehr klein hacken.
Die 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, dann auf mittlere Stufe schalten. Den TL Koriander und die zwei TL Kreuzkümmel zusammen mit dem Ingwer und dem Knoblauch für 2-3 Minuten im heißen Öl dünsten.
Die Zitronenschale abreiben und zusammen mit dem Inhalt der Dose Kicheerbsen in die Pfanne geben. Beides ein paar Minuten mitdünsten.
Die Dose Tomaten in die Pfanne geben und zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen.
Die halbe Zitrone auspressen.
Spinat und Zitronensaft zugeben und 5 Minuten weiterköcheln lassen - es sei denn, der Spinat war gefroren.. dann dauert es etwas länger.
Vorsichtig salzen und Pfeffern - die Kichererbsen brauchen nach meinem Geschmack nicht viel.
Den Kichererbsen-Tomaten-Spinat zusammen mit dem Reis servieren.