Anstelle von Bratkartoffeln kann man auch alles andere Angebratene verwenden -
Pilze oder Gnocchi zum Beispiel.
Den Sättigungsgrad kann man erhöhen, indem man zusätzlich noch eine Avocado reinschneidet.
Mittagssalat
1-2 Knoblauchzehen
1 Apfel
1 Orange
1 Römersalat oder anderer halber Salatkopf
1 Tomate
1 Handvoll Sonnenblumenkerne
Salz
Pfeffer
Handvoll frischer Rucola falls gewünscht
Frischer Schnittlauch falls gewünscht
Senf
Agavendicksaft
5 Kartoffeln (festkochend)
Olivenöl
Die Knoblauchzehen in winzige Stücke schneiden (oder pressen) und mit 3-4 EL Olivenöl auf dem Boden der Salatschüssel liegen lassen.
Die Kartoffeln schälen (oder auch nicht) und in dicke Scheiben schneiden. Danach 15 Minuten kochen. Sie müssen nicht völlig gar sein.
Den Apfel und die Tomate in kleine Stücke schneiden und in die Salatschüssel geben.
Die Orange auspressen und den Orangensaft über die Apfelstücke schütten - das ist der Hauptbestandteil des Dressings und verhindert, dass die Apfelstücke braun anlaufen.
Um das Dressing zu vervollständigen noch einen Teelöffel Senf und zwei Teelöffel Agavendicksaft hinzufügen, und mit dem Orangensaft vermischen.
Salz und Pfeffer hinzugeben.
Den Salat auseinandernehmen und waschen.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Wenn das Öl heiß ist, die Kartoffelscheiben in die Pfanne geben und von beiden Seiten scharf und kross anbraten.
Zeitgleich die Sonnenblumenkerne in einer (weiteren) heißen Pfanne ohne Öl rösten. Aufpassen - gut geröstete Sonnenblumenkerne sind immer kurz vor dem Anbrennen, wenn sie fertig sind, sofort aus der Pfanne nehmen.
Die Salatblätter sowie weitere ggfs. vorhandene, frische Zutaten wie Rucola, Basilikum oder Schnittlauch kleinschneiden und in die Salatschüssel geben.
Die gerösteten Sonnenblumenkerne und die kross gebratenen Kartoffelscheiben dazu geben, Salat unterheben und sofort servieren.